Schritt 14: Förderbetrieb
Übersicht über die Förderbohrungen

Auflistung der Bohrungen

Hier soll eine Excel-Tabelle mit den folgenden Angaben unter Beachtung der angegebenen Gliederung hochgeladen werden.

Inhalt und Gliederung der Tabelle:

  • Vierstellige Abkürzung des Bohrungsnamens
  • Bohrungsname
  • Gefördertes Medium (Süßgas, Sauergas, Erdöl, Erdwärme)
  • Art der Bohrung (Förderbohrung, Einpressbohrung, Versenkbohrung, …)
  • Status der Bohrung (fördernd, ruhend, etc.) s. Auflistung
  • Lage der Bohrung
  • Produktionsbeginn
  • Tag der Umwidmung
  • Bergbauberechtigung (Erlaubnis, Bewilligung, Bergwerkseigentum, Altvertrag, etc.)
  • Inhaber der Bergbauberechtigung
  • Befristung der Bergbauberechtigung
  • Az. der Bergbauberechtigung
  • Landkreis oder kreisfreie Stadt
  • Gemeinde
  • Angabe von Schutzgebieten (Naturschutz, Wasserrecht (Frack-Gesetzgebung))
Fördernde Bohrungen

Aufzählung

In der Übersicht über die fördernden Bohrungen ist der Zeitpunkt der Aufnahme der Förderung unter Angabe des

Aktenzeichens anzugeben.

***Tabelle der produzierenden Bohrungen ist ausreichend:

Bohrungsname, Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)

.

Hilfsbohrungen

Aufzählung

Hierzu zählen Einpress‐, Versenk‐ und Druck‐Beobachtungsbohrungen.

***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:

Bohrungsname, Status (Einpress, Versenk oder Beobachtung); Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)

Ruhende Bohrungen

Aufzählung

Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an

Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche

Hilfsmittel.

***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:

Bohrungsname, Status (produzierend, Versenk oder Beobachtung); Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten

Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)

Auflässige Bohrungen

Aufzählung

Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche Hilfsmittel.

***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:

Bohrungsname, Status bzw. ehemaliger Status (produzierend, einpress, versenk, beobachtung); Gas Typ

(süß/sauer/lean), geplante Verfüllung wann?

Bohrungen, die vor der Inproduktionssetzung stehen

Aufzählung

Hier sollte eine Selbstverpflichtung aufgenommen werden, nach der die Unternehmen dem Landesbergamt den

Förderbeginn gemäß beigefügtem Datenblatt mitteilen.

***Inproduktionssetzungen im Zeitraum der Gültigkeit dieses Hauptbetriebsplanes ergeben sich aus der

Bohrungsplanung gemäß Kapitel "Voraussichtliche betriebliche Entwicklung". Gemäß der Rundverfügung 4.2 des LBEG vom 29.01.2003 wird bei der Inproduktionssetzung das Datenblatt „Mitteilung über die Aufnahme der Förderung/des Betriebes“ dem LBEG unverzüglich vorgelegt.

Untertagearbeiten

Beschreibung

Beschreibung der Organisation bei Untertagearbeiten bzw. Verweis auf entsprechenden Betriebsplan, falls vorhanden.

Testarbeiten

Beschreibung

Allgemeine Beschreibung von Testarbeiten und eingesetzem Equipment, Verweis auf eventuelle wöchentliche Meldungen an das LEBG.

Maßnahmen zum Schutz der Oberfläche

Beschreibung

Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche Hilfsmittel.

Versenken von Flüssigkeiten

Beschreibung

Nennung der Versenkbohrungen unter Berücksichtigung § 104a Abs. 1 Satz 1 WHG, § 22c Absatz 1 Satz 3,

Verweis auf Sonderbetriebsplan

Sicherung der Plätze

Beschreibung

gem. § 9 BVOT: Wie werden die Plätze gegen unbefugtes Betreten gesichert? Die Werksanlagen müssen gegenüber Nachbargrundstücken durch Mauern, Zäune oder dergleichen abgesperrt werden.

Feldleitungen und Sammelstationen

Beschreibung

Beschreibung des Feldleitungssystems (innerbetrieblicher Transport, nicht Fernnetz)