Recht & Gesetze
Anlagen
Anlage 1 (zu § 15 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1) Liste der Schadstoffe

Bei der Festsetzung der Höchstwerte sind insbesondere folgende Schadstoffe zu berücksichtigen, sofern sie im Einzelfall von Bedeutung sind:

1.   halogenorganische Verbindungen und Stoffe, die im wässrigen Milieu halogenorganische Verbindungen bilden,

2.   phosphororganische Verbindungen,

3.   zinnorganische Verbindungen,

4.   Stoffe und Zubereitungen mit nachgewiesenermaßen in wässrigem Milieu oder über wässriges Milieu übertragbaren karzinogenen, mutagenen oder sich möglicherweise auf die Fortpflanzung auswirkenden Eigenschaften,

5.   persistente Kohlenwasserstoffe sowie beständige und bioakkumulierbare organische Giftstoffe,

6.   Zyanide,

7.   Metalle und Metallverbindungen,

8.   Arsen und Arsenverbindungen,

9.   Biozide und Pflanzenschutzmittel,

10.  Schwebestoffe,

11.  Stoffe, die zur Eutrophierung beitragen (insbesondere Nitrate und Phosphate),

12.  Stoffe, die sich ungünstig auf den Sauerstoffgehalt auswirken (und sich mittels Parametern wie BSB und CSB messen lassen).

Anlage 2 (zu § 22 Abs. 1) Verzeichnis der Gebühren für Wasserentnahmen

Nr.

Verwendungszweck

Gebührensatz

(Euro je Kubikmeter)

1.

Öffentliche Wasserversorgung

0,075

2.

Entnehmen und Ableiten von Wasser aus

oberirdischen Gewässern

 

 

2.1

          zur Kühlung

0,013

2.2

         zur Beregnung und Berieselung

0,007

2.3

         zu sonstigen Zwecken

0,030

3.

Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und

Ableiten von Grundwasser

 

 

3.1

         zur Wasserhaltung

0,037

3.2

         zur Kühlung

0,037

3.3

         zur Beregnung und Berieselung

0,007

3.4

         zur Fischhaltung

0,004

3.5

         zu sonstigen Zwecken

0,090

Anlage 3 (zu § 38 Abs. 1 Nr. 2) Verzeichnis der Gewässer, die für die Wasserwirtschaft von erheblicher Bedeutung sind

Nr.

Bezeichnung

des Gewässers

Endpunkte des Gewässers

von

bis

1

2

3

4

1

Aland

Landesgrenze

Hermann-Ahrens-Brücke

in Schnackenburg

2

Aper Tief

Einmündung der Norderbäke

Jümme

3

Barnkruger Süderelbe mit Barnkruger Loch

Einmündung des Barnkruger Schleusenfleths

Elbe

4

Börne

Von der Schwinge (Erleninsel)

Schwinge (neuer Hafen)

5

Dreyschloot

Jümme

Leda

6

Elisabethfehn-Kanal

Küstenkanal

Sagter Ems

7

Ems

Landesgrenze

Einmündung des

Dortmund-Ems-Kanals

8

Ems-Jade-Kanal einschließlich Verbindungskanal zum Dortmund-Ems-Kanal

Hafen Emden

Hafen Wilhelmshaven

(4. Einfahrt)

9

Este

Mühle in Buxtehude

Unterwasser der

Schleuse Buxtehude

10

Hamme

Kollbeck

Wümme

11

Hase

Hahnenmoor-Kanal

Alter Emskanal

bei Meppen

12

Jeetzel

Landesgrenze

Elbe

13

Jümme

Dreyschloot

Leda

14

Krautsander Binnenelbe

Einmündung des Gauensieker Kanals

Ruthenstrom

15

Leda (Oberlauf)

Dreyschloot (Einmündung in die Sagter Ems)

Grenze zwischen den Landkreisen Leer und Cloppenburg

16

Leine

Wehr Herrenhausen

Km 110,0 (0,5 km

oberhalb der Einmündung

des Schleusenkanals Hademstorf)

17

Linksemsische Kanäle

 

 

 

 

 

 

Ems-Vechte-Kanal mit Verbindungskanal zur Vechte

Ems

Vechte

 

 

Nordhorn-Almelo-Kanal

Vechte

Landesgrenze

 

 

Süd-Nord-Kanal

Ems-Vechte-Kanal

Haren-Rütenbrock-Kanal

 

 

Piccardie-Coevorden-Kanal

Süd-Nord-Kanal

Landesgrenze

 

 

Schöningsdorf-Hooge-Veen-Kanal

Süd-Nord-Kanal

Landesgrenze

 

 

Haren-Rütenbrock-Kanal

Ems

Landesgrenze

18

Nordloher-Barßeler Tief

Nordloher Kanal

Jümme

19

Oste

Südliche Dorfgrenze von Mintenburg

Strom-km 69,360

20

Papenburger Siel-Kanal

Bahnhofsbrücke in Papenburg

Ems

21

Ruthenstrom

Asseler Schleusenfleth (Außentief)

Strom-km 3,750 (unteres

Ende der Sohlsicherung

des Siels Ruthenstrom)

22

Sagter Ems

Brücke in Strücklingen

Leda

23

Schifffahrtsweg Elbe-Weser mit Bederkesaer See

Landesgrenze

Elbe

24

Schneller Graben

Wehr (Kraftwerk)

Ihme

25

Schwinge

0,25 km südlich der Bahnlinie Cuxhaven-Stade

Nordkante der

Salztorschleuse in Stade

26

Werra

Landesgrenze

Staustufe „Letzter Heller“

27

Wischhafener Süderelbe

Einmündung der Krautsander Binnenelbe

Strom-km 8,0

28

Wümme

Truperdeich

Hamme

29

Sude

Landesgrenze oberhalb Sückau

Landesgrenze

unterhalb Preten

30

Löcknitz

Landesgrenze

Elbe

31

Leyhörner Sieltief einschließlich Speicherbecken und Leyhörner Außentief

Schöpfwerk und altes Siel in Greetsiel

Norderley

Anlage 4 (zu den §§ 63 und 64) Verzeichnis der Unterhaltungsverbände

Abschnitt I Unterhaltungsverbände, die durch das Niedersächsische Wassergesetz in der bis zum 28. Februar 2010 geltenden Fassung gegründet wurden

 

Nr. des Unterhaltungs-verbandes

Unterhaltungsverband

Aufsichtsbehörde

Verbandsgebiet: Das Niederschlagsgebiet der nachstehenden Gewässer

Bemerkungen

zu Spalte 5

Name

Sitz

1*)

2

3

4

5

6

1

Bode/Zorge

Walkenried

Landkreis Osterode am Harz

Helme, Zorge, Bode

 

 

2

Großer Graben

Schöningen

Landkreis Helmstedt

Großer Graben

 

 

3

Ohre

Brome

Landkreis Gifhorn

Ohre

 

 

5

Jeetzel-Seege

Lüchow

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Elbe vom Aland bis zum Kateminer Mühlenbach

einschließlich Deichvorland

6

Kateminer Mühlenbach

Neu Darchau

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kateminer Mühlenbach

 

 

10

Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau

Uelzen

Landkreis Uelzen

Gerdau, Stederau, Wipperau, Ilmenau vom Zusammenfluss Gerdau/Stederau bis zum Hasenburger Mühlenbach (einschließlich)

 

 

12

Luhe

Salzhausen

Landkreis Harburg

Luhe

 

 

13

Seeve

Jesteburg

Landkreis Harburg

Elbe von der Ilmenau bis zum Seeve-Kanal (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

14

Este

Hollenstedt

Landkreis Harburg

Este bis zur Ahren´schen Mühle in Buxtehude (im Nebenarm Westviver bis zur Marschtorschleuse) und Moorwettern

 

 

15

Aue

Harsefeld

Landkreis Stade

Aue bis zur Mühle in Horneburg

 

 

16

Altes Land

Jork

Landkreis Stade

Elbe von der Moorwettern bis zur Schwinge, ohne Este oberhalb der Ahren´schen Mühle in Buxtehude (einschließlich Nebenarm Westviver bis zur Marschtorschleuse) und ohne Lühe (Aue) oberhalb der Mühle in Horneburg, einschließlich der Schwinge, rechtsseitig, ab 400 m unterhalb der Brücke der Bahnlinie Cuxhaven – Stade bei Stade bis zur Elbe

einschließlich Deichvorland

17

Schwinge

Fredenbeck

Landkreis Stade

Schwinge bis 400 m unterhalb der Brücke der Bahnlinie Cuxhaven - Stade bei Stade

 

 

18

Kehdingen

Drochtersen

Landkreis Stade

Elbe von der Schwinge bis zur Oste, Schwinge, linksseitig, ab 400 m unterhalb der Brücke der Bahnlinie Cuxhaven – Stade bei Stade bis zur Elbe und Oste, rechtsseitig von der Neuwettern (einschließlich) bis zur Elbe

einschließlich Deichvorland

19

Obere Oste

Zeven

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Oste bis zu den beiden Wehren in Bremervörde und Oste-Schwinge-Kanal

 

 

20

Untere Oste

Hemmoor

Landkreis Cuxhaven

Oste von den beiden Wehren in Bremervörde, rechtsseitig bis zur Neuwettern, linksseitig bis zur Elbe, ohne Oste-Schwinge-Kanal

einschließlich Deichvorland

21

Hadeln

Otterndorf

Landkreis Cuxhaven

Elbe unterhalb der Oste und Küste zwischen Elbe und Weser

einschließlich Deichvorland

22

Münden

Münden

Landkreis Göttingen

Werra und Fulda, Weser bis zur Nieme (einschließlich)

 

 

23

Schwülme

Uslar

Landkreis Northeim

Weser von der Nieme bis zur Schwülme (einschließlich)

 

 

24

Bever-Holzminden

Holzminden

Landkreis Holzminden

Weser, rechtsseitig, von der Schwülme bis zum Forstbach

 

 

25

Lenne

Eschershausen

Landkreis Holzminden

Weser vom Forstbach (einschließlich) bis zur Ilse

einschließlich der linksseitig oberhalb des Lonaubaches in die Weser entwässernden Flächen

26

Ilse-Hamel

Hameln

Landkreis Hameln-Pyrmont

Weser, rechtsseitig, von der Ilse (einschließlich) bis zum Nährenbach

 

 

27

Emmer-Humme

Bad Pyrmont

Landkreis Hameln-Pyrmont

Weser, linksseitig, von der Mündung der Ilse bis zum Haarbach (einschließlich)

 

 

28

Exter-Wesertal

Rinteln

Landkreis Schaumburg

Weser, rechtsseitig vom Nährenbach (einschließlich) bis zum Troisbach und linksseitig vom Haarbach bis zum Herren-Graben

 

 

29

Else

Melle

Landkreis Osnabrück

Else

 

 

30

Bückeburger Aue

Bückeburg

Landkreis Schaumburg

Aue (Bückeburger Aue) und Gehle ohne Ils

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 106,4 bis km 120,5 entwässernden Flächen

31

Uchter Mühlenbach

Stolzenau

Landkreis Nienburg (Weser)

Weser, linksseitig, von der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen bis zur Großen Aue und Uchter Mühlenbach bis Sarninghäuser Meerbach (Brücke B 441)

 

 

32

Große Aue

Sulingen

Landkreis Diepholz

Große Aue einschließlich der alten Mündungsstrecke

ohne Langhorst-Kuhlen-Graben oberhalb der Straße Nendorf-Uchte

33

Meerbach und Führse

Nienburg (Weser)

Landkreis Nienburg (Weser)

Weser, rechtsseitig, von der Gehle bis zum Hege-Graben (einschließlich), Weser, linksseitig, von der alten Mündung der Großen Aue bis zum Bückener Mühl-Bach (einschließlich)

 

 

35

Weser-Aller-Dreieck

Verden (Aller)

Landkreis Verden

Weser, rechtsseitig, vom Hege-Graben bis zur Aller und Aller, linksseitig, unterhalb Hülsen (Aller-km 25)

 

 

37

Oberaller

Gifhorn

Landkreis Gifhorn

Aller bis zur Oker ohne Ise

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 225 bis km 259 entwässernden Flächen

38

Schunter

Königslutter

Landkreis Helmstedt

Schunter

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 220 bis km 225 entwässernden Flächen

39

Oker

Altenau

Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Oker ohne Schunter, einschließlich Stimmecke

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 216,3 bis km 220 entwässernden Flächen

40

Lachte

Lachendorf

Landkreis Celle

Lachte

 

 

42

Obere Fuhse

Peine

Landkreis Peine

Fuhse bis zur Erse

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 198 bis km 208 entwässernden Flächen

43

Aue-Erse

Vechelde

Landkreis Peine

Erse

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 208 bis km 216,3 und in den Zweigkanal nach Salzgitter entwässernden Flächen

44

Untere Fuhse

Burgdorf

Region Hannover

Aller, linksseitig, von der Fuhse bis zum Fuhse-Kanal (einschließlich) und Fuhse unterhalb der Erse

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 179 bis km 198 und in den Stichkanal nach Hildesheim von km 0,0 bis km 4,5 entwässernden Flächen

45

Örtze

Faßberg

Landkreis Celle

Aller, rechtsseitig, vom Vorwerker-Bach bis zur Örtze (einschließlich)

 

 

46

Wietze

Burgwedel

Region Hannover

Aller, linksseitig, vom Fuhse-Kanal bis zur Leine

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 160 bis km 167,5 und km 175,2 bis km 179 entwässernden Flächen

47

Rhume

Gieboldehausen

Landkreis Osterode am Harz

Rhume bis zum Uh-Bach (einschließlich)

 

 

48

Obere Innerste

Langelsheim

Landkreis Goslar

Innerste bis zur Nette

 

 

49

Nette

Seesen

Landkreis Goslar

Nette

 

 

50

Untere Innerste

Hildesheim

Landkreis Hildesheim

Innerste unterhalb der Nette

einschließlich der in den Stichkanal nach Hildesheim von km 4,5 bis zum Hafen in Hildesheim entwässernden Flächen

52

Mittlere Leine

Hannover

Region Hannover

Leine vom Schnittpunkt mit der Grenze des Landkreises Hildesheim und der Region Hannover, rechtsseitig bis zum Graft-Graben und linksseitig bis zur Westaue

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 143,5 bis km 160, von km 167,5 bis km 175,2 und der in den Zweigkanal nach Linden entwässernden Flächen

53

West- und Südaue

Barsinghausen

Region Hannover

Westaue

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 120,5 bis km 143,7 entwässernden Flächen

54

Untere Leine

Neustadt am Rübenberge

Region Hannover

Leine, rechtsseitig vom Graft-Graben (einschließlich) bis zur Aller, linksseitig unterhalb der Westaue

 

 

55

Meiße

Winsen (Aller)

Landkreis Celle

Aller, rechtsseitig, von der Örtze bis zum Wiedenhausener Bach

 

 

56

Böhme

Walsrode

Landkreis Soltau-Fallingbostel

Aller, rechtsseitig, vom Wiedenhausener Bach (einschließlich) bis zur Böhme (einschließlich)

 

 

57

 

Alpe-Schwarze Riede

Rethem (Aller)

Landkreis Soltau-Fallingbostel

Aller, linksseitig, von der Leine bis Hülsen (Aller-km 25)

 

 

58

Lehrde

Stemmen

Landkreis Verden

Aller, rechtsseitig, von der Böhme bis zur Lehrde (einschließlich)

 

 

59

Goh-Bach

Kirchlinteln

Landkreis Verden

Aller, rechtsseitig, von der Lehrde bis zum Halsebach

 

 

60

Rechter Weserverband Verden

Verden (Aller)

Landkreis Verden

Weser, rechtsseitig, von der Aller bis zur Landesgrenze (Bremen) und Aller, rechtsseitig, vom Halsebach (einschließlich) bis zur Weser

 

 

61

Hache und Hombach

Syke

Landkreis Diepholz

Hache, oberhalb der Mühle in Sudweyhe und Hombach bis zum Gänsebach (einschließlich)

 

 

63

Ochtumverband

Harpstedt

Landkreis Oldenburg

Ochtum von der Varreler Bäke (einschließlich) bis zur Mündung

 

 

64

Obere Wümme

Rotenburg (Wümme)

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Wümme bis zur Rodau

 

 

65

Mittlere Wümme

Rotenburg (Wümme)

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Wümme von der Rodau (einschließlich) bis zur Wieste (einschließlich)

 

 

66

Untere Wümme

Fischerhude

Landkreis Verden

Wümme von der Wieste bis zur Wörpe

 

 

69

Entwässerungsverband Stedingen

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Weser, linksseitig, von der Ochtum bis zur Hunte, und Hunte, rechtsseitig, vom Neuenhuntorfer Sieltief (einschließlich) bis zur Weser

einschließlich Deichvorland

70

Obere Hunte

Bad Essen

Landkreis Osnabrück

Hunte bis zum Bornbach (einschließlich)

einschließlich der zur Großen Aue entwässernden Randflächen und der in den Mittellandkanal von km 43,5 bis km 68,5 entwässernden Flächen

71

Hunte

Diepholz

Landkreis Diepholz

Hunte vom Bornbach bis zum Altonaer Mühlenbach

 

 

74

Wüsting

Huntlosen, Gemeinde Großenkneten

Landkreis Oldenburg

Hunte, rechtsseitig, vom Hemmelsbäker Kanal (einschließlich) bis zum Neuenhuntorfer Sieltief

einschließlich Deichvorland

75

Moorriem-Ohmsteder Sielacht

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Hunte, linksseitig, vom Donnerschweer Sieltief (einschließlich) bis zur Weser

einschließlich Deichvorland

76

Braker Sielacht

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Weser, linksseitig, von der Hunte bis zum Schmalenflether Sieltief

einschließlich Deichvorland

77

Stadlander Sielacht

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Weser, linksseitig, vom Schmalenflether Sieltief (einschließlich) bis zum Beckumer Sieltief (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

78

Osterstade-Süd

Schwanewede

Landkreis Osterholz

Weser, rechtsseitig, von der Lesum bis zur Kleinen Weser (einschließlich) und Lesum rechtsseitig, unterhalb des Zusammenflusses der Hamme und Wümme

einschließlich Deichvorland

79

Osterstade-Nord

Sandstedt

Landkreis Cuxhaven

Weser, rechtsseitig, von der Kleinen Weser bis zur Lune

einschließlich Deichvorland

80

Lune

Loxstedt

Landkreis Cuxhaven

Weser, rechtsseitig, von der Lune (einschließlich) bis zur Geeste

einschließlich Deichvorland

81

Entwässerungsverband Butjadingen

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Weser, linksseitig, vom Beckumer Sieltief bis zur Nordsee und Jadebusen bis zum Schweiburger Tief

einschließlich Deichvorland

82

Geeste

Ringstedt

Landkreis Cuxhaven

Geeste

 

 

84

Entwässerungsverband Jade

Brake (Unterweser)

Landkreis Wesermarsch

Jadebusen vom Schweiburger Sieltief (einschließlich) bis zur Jade (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

85

Entwässerungsverband Varel

Jever

Landkreis Friesland

Jadebusen von der Jade bis zum Ellenserdammer Tief

einschließlich Deichvorland

87

Sielacht Rüstringen

Jever

Landkreis Friesland

Jadebusen und Binnenjade vom Mariensieler Tief (einschließlich) bis zum Inhauser Tief (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

88

Sielacht Wangerland

Jever

Landkreis Friesland

Binnenjade unterhalb des Inhauser Tiefs

einschließlich Deichvorland

94

Große Aa

Lingen (Ems)

Landkreis Emsland

Ems bis zur Großen Aa (einschließlich)

einschließlich der in den Dortmund-Ems-Kanal von km 121,8 bis km 138,5 entwässernden Flächen

95

Ems I

Lingen (Ems)

Landkreis Emsland

Ems von der Großen Aa bis zur Hase

einschließlich der in den Dortmund-Ems-Kanal von km 140 bis km 148,5 entwässernden Flächen

96

Hase – Bever

Osnabrück

Landkreis Osnabrück

obere Hase bis zur Düte (einschließlich), Dissener Bach, Bever, Ödingberger Bach, Dümmerbach, Recktebach

einschließlich der in den Zweigkanal Osnabrück von km 4,2 bis Hafen Osnabrück entwässernden Flächen

97

Mittlere Hase

Bersenbrück

Landkreis Osnabrück

Hase von der Düte bis zum Hahnenmoor-Kanal (einschließlich) ohne Hase vom Bünne-Wehdeler Grenzkanal (einschließlich) bis zum Hahnenmoor-Kanal

einschließlich der in den Mittellandkanal von km 25 bis km 43,5 und in den Zweigkanal Osnabrück von km 0,0 bis km 4,2 entwässernden Flächen

99

Untere Hase

Meppen

Landkreis Emsland

Hase unterhalb des Hahnenmoor-Kanals

einschließlich der in den Dortmund-Ems-Kanal von km 148,5 bis zur Schleuse in Meppen entwässernden Flächen

100

Nordradde

Sögel

Landkreis Emsland

Nordradde

 

 

101

Ems II

Haren (Ems)

Landkreis Emsland

Ems von der Hase bis zur Einmündung des Unterwasserkanals der Schleuse Hilter in die Ems ohne Nordradde

 

 

102

Ems III

Lathen

Landkreis Emsland

Ems von der Einmündung des Unterwasserkanals der Schleuse Hilter bis zum Dersumer Schloot (einschließlich) ohne Küstenkanal

 

 

103

Ohe-Bruchwasser

Lorup

Landkreis Emsland

Ohe, Bruchwasser bis zum Bockhorster Grenzschloot

einschließlich der in den Küstenkanal von km 41,064 (Sperrtor) bis km 55 entwässernden Flächen

104

Ems IV

Papenburg

Landkreis Emsland

Ems vom Dersumer Schloot bis zum Hauptvorfluter Papenburg-Nord (einschließlich) ohne Dieler Sieltief und Dieler Schöpfwerkstief

einschließlich der in den Küstenkanal von km 55 bis km 69,2 entwässernden Flächen

108

Sielacht Stickhausen

Leer (Ostfriesland)

Landkreis Leer

Leda, rechtsseitig, bis zum Ostermeedlandsiel (einschließlich), linksseitig bis zur Brücke der Bahnlinie Papenburg – Leer, ohne Ohe-Bruchwasser (Gebiet Nr. 103), Friesoyther Wasseracht (Gebiet Nr. 106) und Ammerländer Wasseracht (Gebiet Nr. 107)

 

 

109

Sielacht Moormerland

Leer (Ostfriesland)

Landkreis Leer

Leda, rechtsseitig, unterhalb des Ostermeedlandsiels und Ems, rechtsseitig, von der Leda bis zum Terborger Schöpfwerkstief (einschließlich) ohne Sautelkanal

einschließlich Deichvorland

110

Sielacht Rheiderland

Weener

Landkreis Leer

Dieler Sieltief, Dieler Schöpfwerkstief und Ems, linksseitig, unterhalb des Hauptvorfluters Papenburg-Nord

einschließlich Deichvorland

112

Entwässerungsverband Aurich

Aurich

Landkreis Aurich

Ems-Jade-Kanal von km 20,9 bis km 48,25

 

 

114

Vechteverband

Neuenhaus

Landkreis Grafschaft Bentheim

Vechte

einschließlich der unterhalb des Niederschlagsgebietes gelegenen Flächen, die in die linksemsischen Kanäle entwässern

115

Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband

Neuhaus

Landkreis Lüneburg

Elbe, rechtsseitig

einschließlich Deichvorland

Abschnitt II Wasser- und Bodenverbände, die ausgedehnt wurden

 

Nr. des Unterhaltungsverbandes

Unterhaltungsverband

Aufsichtsbehörde

Verbandsgebiet: Das Niederschlagsgebiet der nachstehenden Gewässer

Bemerkungen zu Spalte 5

Name

Sitz

1

2

3

4

5

6

11

Wasserverband der Ilmenau-Niederung

Lüneburg

Landkreis Lüneburg

Elbe, linksseitig, vom Kateminer Mühlenbach bis zur Ilmenau und Ilmenau unterhalb des Hasenburger Mühlenbaches

einschließlich Deichvorland

36

Ise

Wahrenholz

Landkreis Gifhorn

Ise

 

 

41

Wasserverband Mittelaller

Celle

Landkreis Celle

Aller von der Oker, linksseitig bis zur Fuhse, rechtsseitig bis zum Vorwerker Bach (einschließlich) ohne Lachte

 

 

62

Mittelweserverband

Syke

Landkreis Diepholz

Weser, linksseitig, vom Bückener Mühl-Bach bis zur Landesgrenze (Bremen) und Ochtum bis zur Vareler Bäke ohne Hache oberhalb der Mühle in Sudweyhe und ohne Hombach oberhalb des Gänsebaches (einschließlich)

 

 

68

Gewässer- und Landschaftspflegeverband Teufelsmoor

Worpswede

Landkreis Osterholz

Hamme und Wümme von der Wörpe (einschließlich) bis zur Lesum

ohne das Gebiet des Deich- und Sielverbandes St. Jürgensfeld

72

Hunte-Wasseracht

Huntlosen, Gemeinde Großenkneten

Landkreis Oldenburg

Hunte vom Altonaer Mühlen-Bach (einschließlich) bis zum Hemmelsbäker Kanal ohne Haaren

einschließlich der in den Küstenkanal von km 0,0 bis km 13,0 entwässernden Flächen

73

Haaren-Wasseracht

Bad Zwischenahn

Landkreis Ammerland

Haaren

 

 

83

Unterhaltungsverband Land Wursten

Dorum

Landkreis Cuxhaven

Weser, rechtsseitig, unterhalb der Geeste

einschließlich Deichvorland

86

Sielacht Bockhorn-Friedeburg

Bockhorn

Landkreis Friesland

Jadebusen vom Ellenserdammer Tief (einschließlich) bis zum Mariensieler Tief

einschließlich Deichvorland

89

Sielacht Wittmund

Wittmund

Landkreis Wittmund

Küste zwischen Weser und Ems von der Harle (einschließlich) bis zum Neuharlinger Sieltief

einschließlich Deichvorland

90

Sielacht Esens

Esens

Landkreis Wittmund

Küste zwischen Weser und Ems vom Neuharlinger Sieltief (einschließlich) bis zum Benser Tief (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

91

Sielacht Dornum

Esens

Landkreis Wittmund

Küste zwischen Weser und Ems vom Benser Tief bis zum Dornumersieler Tief (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

92

Entwässerungsverband Norden

Norden

Landkreis Aurich

Küste zwischen Weser und Ems vom Dornumersieler Tief bis zum Norder Tief (einschließlich)

einschließlich Deichvorland

98

Hase-Wasseracht

Cloppenburg

Landkreis Cloppenburg

Hase vom Bünne-Wehdeler Grenz-Kanal (einschließlich) bis zum Hahnenmoor-Kanal

 

 

105

Muhder Sielacht

Westoverledingen

Landkreis Leer

Ems, rechtsseitig, vom Hauptvorfluter Papenburg-Nord bis zur Leda und Leda, linksseitig, unterhalb der Brücke der Bahnlinie Papenburg – Leer

einschließlich Deichvorland

106

Friesoyther Wasseracht

Friesoythe

Landkreis Cloppenburg

Leda, linksseitig, bis Schöpfwerk Bokelesch (einschließlich) und Barßeler Tief, linksseitig von der Soeste (einschließlich) bis zum Dreyschloot, ohne Ohe

einschließlich der in den Küstenkanal zwischen km 20 und km 41,064 (Sperrtor) entwässernden Flächen

111

Entwässerungsverband Oldersum

Moormerland

Landkreis Leer

Sautelkanal und Ems vom Terborger Schöpfwerkstief bis zum Emder Vorflut-Kanal

einschließlich Deichvorland

113

I. Entwässerungsverband Emden

Krummhörn

Landkreis Aurich

Ems vom Emder Vorflut-Kanal (einschließlich) und Küste zwischen Ems und Weser bis zum Norder Tief ohne den Entwässerungsverband Aurich (Gebiet Nr. 112)

einschließlich Deichvorland

*) Nummernfolge nach Niederschlagsgebieten (hier fehlende Nummern finden sich in den Abschnitten II und III; der Unterhaltungsverband Nr. 4 hat sich mit dem Unterhaltungsverband Nr. 5, die Unterhaltungsverbände Nrn. 7, 8 und 9 haben sich mit dem Unterhaltungsverband Nr. 10 zusammengeschlossen, der Unterhaltungsverband Nr. 34 ist aufgelöst, der Unterhaltungsverband Nr. 93 hat sich mit dem Unterhaltungsverband Nr. 96 zusammengeschlossen).

Abschnitt III Wasser- und Bodenverbände, die als selbständige Unterhaltungsverbände unverändert bestehen bleiben

 

Nr. des Unter-haltungs-verbandes

Unterhaltungsverband

Aufsichts-behörde

Verbandsgebiet: Das Niederschlagsgebiet der nachstehenden Gewässer

Bemerkungen zu Spalte 5

Name

Sitz

1

2

3

4

5

6

51

Leineverband

Northeim

Landesbetrieb für Wasser-wirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Leine bis zum Schnittpunkt mit der Grenze des Landkreises Hildesheim und der Region Hannover ohne Rhume bis zum Uh-Bach (einschließlich) und ohne Innerste

 

 

67

Deich- und Sielverband St. Jürgensfeld

Lilienthal

Landkreis Osterholz

Hamme, linksseitig, von km 25 bis zum Zusammenfluss mit der Wümme

einschließlich der rechtsseitig in die Wümme unterhalb der Wörpe entwässernden Flächen

107

Ammerländer Wasseracht

Wester-stede

Landkreis Ammerland

Nordloher-Barßeler Tief, rechtsseitig bis zur Grenze des Landkreises Ammerland und des Landkreises Leer, linksseitig bis unterhalb Schöpfwerk Barßel, und Aper Tief bis 2 km oberhalb der Mündung in die Jümme

einschließlich der in den Küstenkanal zwischen km 13 und km 20 entwässernden Flächen

Anlage 5 (zu § 64 Abs. 1 Satz 4) Zusätzliche Beiträge für die Erschwerung der Unterhaltung

1. Zusätzlicher Beitrag für Versiegelungen

a) Für eine versiegelte Fläche, die im Liegenschaftskataster mit einer der folgenden Bezeichnungen und der entsprechenden Kennung sowie der Attributart ‚Funktion’, ‚ohne Funktion’, ‚Vegetationsmerkmal’ oder ‚Art der Festlegung’ eingetragen ist, kann nach Maßgabe der in Spalte 2 enthaltenen Begriffsbestimmung ein zusätzlicher Beitrag mit dem angegebenen Mehrfachen des Hektarsatzes erhoben werden.

aa) Leicht versiegelte Flächen:

einfacher Hektarsatz

Bezeichnung

Begriffsbestimmung

Kennung, Attributart mit Wert

1

2

3

Flächen besonderer funktionaler Prägung

Fläche besonderer funktionaler Prägung ist eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

41007

Historische Anlage

Historische Anlage ist eine Fläche mit historischen Anlagen, z. B. historische Stadtmauern und -türme, Denkmäler und Ausgrabungsstätten.

Funktion 1300

Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche

Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

41008

Sportanlage

Sportanlage ist eine Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Ausübung von (Wettkampf-)Sport und für Zuschauer bestimmt ist.

Funktion 4100

Golfplatz

Golfplatz ist eine Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Ausübung des Golfsports genutzt wird.

Funktion 4110

Verkehrsübungsplatz

Verkehrsübungsplatz ist eine Fläche, die Übungs- und Erprobungszwecken dient.

Funktion 4270

Hundeübungsplatz

Hundeübungsplatz ist eine Fläche, auf der Übungen mit Hunden durchgeführt werden.

Funktion 4280

Modellflugplatz

Modellflugplatz ist eine Fläche, die zur Ausübung des Modellflugsports dient.

Funktion 4290

Schwimmbad, Freibad

Schwimmbad, Freibad ist eine Anlage mit Schwimmbecken oder Anlage an Ufern von Gewässern für den Badebetrieb und Schwimmsport.

Funktion 4320

Campingplatz

Campingplatz ist eine Fläche für den Aufbau einer größeren Zahl von Zelten oder zum Abstellen und Benutzen von Wohnwagen mit ortsfesten Anlagen und Einrichtungen.

Funktion 4330

Grünanlage

Grünanlage ist eine Anlage mit Bäumen, Sträuchern, Rasenflächen, Blumenrabatten und Wegen, die vor allem der Erholung und Verschönerung des Stadtbildes dient.

Funktion 4400

Grünfläche

Grünfläche ist eine unbebaute Wiese, Rasenfläche und Parkanlage in Städten und Siedlungen.

Funktion 4410

Park

Park ist eine landschaftsgärtnerisch gestaltete Grünanlage, die der Repräsentation und der Erholung dient.

Funktion 4420

Botanischer Garten

Botanischer Garten ist ein der Öffentlichkeit zugänglicher Garten zum Studium der Pflanzenwelt; systematisch geordnete Sammlung in Freiland und Gewächshäusern (Warmhäuser).

Funktion 4430

Kleingarten

Kleingarten (Schrebergarten) ist eine Anlage von Gartengrundstücken, die von Vereinen verwaltet und verpachtet werden.

Funktion 4440

Spielplatz, Bolzplatz

Spielplatz, Bolzplatz ist ein Platz an dem körperliche oder geistige Tätigkeit aus eigenem Antrieb ohne Zweckbestimmung ausgeübt wird.

Funktion 4470

Friedhof

Friedhof ist eine Fläche, auf der Tote bestattet sind.

41009

 

 

 

 

Ohne Funktion*)

Friedhof (Park)

Friedhof (Park) ist der Friedhof, der als Park angelegt ist.

Funktion 9403

Historischer Friedhof

Historischer Friedhof ist ein Friedhof, der als historisch gilt.

Funktion 9404

Landwirtschaft

Landwirtschaft ist eine Fläche für den Anbau von Feldfrüchten sowie eine Fläche, die beweidet und gemäht werden kann, einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Fläche. Die Brache, die für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein halbes oder ganzes Jahr) landwirtschaftlich unverbaut bleibt, ist als Landwirtschaft oder Ackerland zu erfassen.

43001

Gartenland

Gartenland ist eine Fläche für den Anbau von Gemüse, Obst und Blumen sowie die Aufzucht von Kulturpflanzen, soweit sie von Saat-, Pflanz- oder Baumschulen genutzt wird.

Vegetationsmerkmal 1030

Baumschule

Baumschule ist eine Fläche, auf der Holzgewächse aus Samen, Ablegern oder Stecklingen unter mehrmaligem Umpflanzen (Verschulen) gezogen werden.

Vegetationsmerkmal 1031

Damm, Wall, Deich

Damm, Wall, Deich ist eine aus Erde oder anderen Baustoffen bestehende langgestreckte Aufschüttung, die Vegetation tragen kann.

61003

Sonstiges Recht

Sonstiges Recht sind die auf den Grund und Boden bezogenen Beschränkungen, Belastungen oder anderen Eigenschaften einer Fläche.

71011

Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz

Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz ist ein Gelände zur militärischen Ausbildung.

Art der Festlegung 4720

*) Diese Objektarten sind auch ohne Funktionsbelegung auszuwerten.

bb) Mitteldicht versiegelte Flächen:

zweieinhalbfacher Hektarsatz

Bezeichnung

Begriffsbestimmung

Kennung, Attributart mit Wert

1

2

3

Industrie- und Gewerbefläche

Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, die vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

41002

Lagerplatz

Lagerplatz bezeichnet Flächen, auf denen inner- und außerhalb von Gebäuden wirtschaftliche Güter gelagert werden.

Funktion 1740

Betriebsfläche Versorgungsanlage

Betriebsfläche Versorgungsanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

Funktion 2502

Förderanlage

Förderanlage bezeichnet eine Fläche mit Einrichtungen zur Förderung von Erdöl, Erdgas, Sole, Kohlensäure oder Erdwärme aus dem Erdinneren.

Funktion 2510

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wasser

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wasser, ist Teil von Wasserwerk. Wasserwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/oder zur Aufbereitung von Trinkwasser.

Funktion 2522

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Elektrizität

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Elektrizität, ist Teil von Kraftwerk. Kraftwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Funktion 2532

Umspannstation

Umspannstation bezeichnet eine Fläche mit Gebäuden und sonstigen Einrichtungen, um Strom auf eine andere Spannungsebene zu transformieren.

Funktion 2540

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Öl

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Öl, ist Teil von Raffinerie. Raffinerie bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl.

Funktion 2552

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Gas

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Gas, ist Teil von Gaswerk. Gaswerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Funktion 2562

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wärme

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wärme, ist Teil von Heizwerk. Heizwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie zu Heizzwecken.

Funktion 2572

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Funk- und Fernmeldewesen

Betriebsfläche Versorgungsanlage, Funk- und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- und Fernmeldeanlage. Funk- und Fernmeldeanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektronischen Informationsvermittlung stehen.

Funktion 2582

Betriebsfläche Entsorgungsanlage

Betriebsfläche Entsorgungsanlage ist Teil von Entsorgung. Entsorgung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Funktion 2602

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung, ist Teil von Kläranlage, Klärwerk. Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Reinigung von Abwasser.

Funktion 2612

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung, ist Teil von Abfallbehandlungsanlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

Funktion 2622

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Schlamm

Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Schlamm, ist Teil von Abfallbehandlungsanlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

Funktion 2623

Deponie (oberirdisch)

Deponie (oberirdisch) bezeichnet eine Fläche, auf der oberirdisch Abfallstoffe gelagert werden. Es wird die durch eine Abgrenzung erkennbare Betriebsfläche erfasst. Sie muss nicht mit der Böschungskante übereinstimmen.

Funktion 2630

Deponie (untertägig)

Deponie (untertägig) bezeichnet eine oberirdische Betriebsfläche, unter der Abfallstoffe eingelagert werden (Untertagedeponie). Deponie (untertägig) grenzt bis an die Oberfläche. In der Regel wird nur die Fläche des Einfuhrschachts für Deponie (untertägig) erfasst.

Funktion 2640

Halde

Halde ist eine Fläche, auf der Material langfristig gelagert wird, und beschreibt die auch im Relief zu modellierende tatsächliche Aufschüttung. Aufgeforstete Abraumhalden werden als Objekte der Objektart Wald erfasst.

41003

Tagebau, Grube, Steinbruch

Tagebau, Grube, Steinbruch ist eine Fläche, auf der oberirdisch Bodenmaterial abgebaut wird. Rekultivierte Tagebaue, Gruben, Steinbrüche werden als Objekte entsprechend der vorhandenen Nutzung erfasst.

41005

Straßenverkehr

Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche Anlage Straße erforderlichen sowie dem Straßenverkehr dienenden bebauten und unbebauten Flächen.

42001 Ohne Funktion*)

Verkehrsbegleitfläche Straße

Verkehrsbegleitfläche Straße bezeichnet eine bebaute oder unbebaute Fläche, die einer Straße zugeordnet wird. Die Verkehrsbegleitfläche Straße ist nicht Bestandteil der Fahrbahn.

Funktion 2312

Fußgängerzone

Fußgängerzone ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Funktion 5130

Weg

Weg umfasst alle Flächen, die zum Befahren und/oder Begehen vorgesehen sind. Zum Weg gehören auch Seitenstreifen und Gräben zur Wegentwässerung.

42006 Ohne Funktion*)

Fußweg

Fußweg ist ein Weg, der auf Grund seines Ausbauzustandes nur von Fußgängern zu begehen ist.

Funktion 5220

Radweg

Radweg ist ein Weg, der als besonders gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbständiger Linienführung für den Fahrradverkehr bestimmt ist.

Funktion 5240

Rad- und Fußweg

Rad- und Fußweg ist ein Weg, der als besonders gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbständiger Linienführung ausschließlich für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr bestimmt ist.

Funktion 5250

Platz

Platz ist eine Verkehrsfläche in Ortschaften oder eine ebene, befestigte oder unbefestigte Fläche, die bestimmten Zwecken dient (z. B. für Verkehr, Märkte, Festveranstaltungen).

42009 Ohne Funktion*)

Fußgängerzone

Fußgängerzone ist ein dem Fußgängerverkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personenverkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Funktion 5130

Parkplatz

Parkplatz ist eine zum vorübergehenden Abstellen von Fahrzeugen bestimmte Fläche.

Funktion 5310

Rastplatz

Rastplatz ist eine Anlage zum Halten, Parken oder Rasten der Verkehrsteilnehmer mit unmittelbarem Anschluss zur Straße ohne Versorgungseinrichtung, ggf. mit Toiletten.

Funktion 5320

Raststätte

Raststätte ist eine Anlage an Verkehrsstraßen mit Bauwerken und Einrichtungen zur Versorgung und Erholung von Reisenden.

Funktion 5330

Marktplatz

Marktplatz ist eine Fläche, auf dem Wochenmärkte abgehalten werden.

Funktion 5340

Festplatz

Festplatz ist eine Fläche, auf der zeitlich begrenzte Festveranstaltungen stattfinden.

Funktion 5350

Bahnverkehr

Bahnverkehr umfasst alle für den Schienenverkehr erforderlichen Flächen.

Flächen von Bahnverkehr sind

42010 Ohne Funktion*)

 

 

- der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschnitten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräben zur Entwässerung, Stützmauern, Unter- und Überführung, Seiten- und Schutzstreifen) mit seinen Bahnstrecken,

 

 

 

 

- an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z. B. Böschungsflächen).

 

 

Verkehrsbegleitfläche Bahnverkehr

Verkehrsbegleitfläche Bahnverkehr bezeichnet eine bebaute oder unbebaute, an den Bahnkörper angrenzende Fläche, die dem Schienenverkehr dient.

Funktion 2322

Flugverkehr

Flugverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Flugverkehr dient.

42015 Ohne Funktion*)

Schiffsverkehr

Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Schiffsverkehr dient.

42016 Ohne Funktion*)

Hafenanlage (Landfläche)

Hafenanlage (Landfläche) bezeichnet die Fläche innerhalb des Hafens, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb des Hafens dient.

Funktion 5610

Schleuse (Landfläche)

Schleuse (Landfläche) bezeichnet die Fläche innerhalb der Schleuse, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb der Schleuse dient.

Funktion 5620

Anlegestelle (Landfläche)

Anlegestelle (Landfläche) umfasst mehr als den überlagernden landseitigen Anleger, der eine feste oder schwimmende Einrichtung zum Anlegen von Schiffen ist.

Funktion 5630

Fähranlage (Landfläche)

Fähranlage (Landfläche) ist eine besondere Landfläche, von der in der Regel nach festem Fahrplan über Flüsse, Seen, Kanäle, Meerengen oder Meeresarme ein Schiffsverkehr stattfindet.

Funktion 5640

Unland, Vegetationslose Fläche

Unland, Vegetationslose Fläche ist eine Fläche, die dauerhaft landwirtschaftlich nicht genutzt wird, wie z. B. nicht aus dem Geländerelief herausragende Felspartien, Sand- oder Eisflächen, Uferstreifen längs von Gewässern und Sukzessionsflächen.

43007

Gewässerbegleitfläche

Gewässerbegleitfläche bezeichnet eine bebaute oder unbebaute Fläche, die einem Fließgewässer zugeordnet wird. Die Gewässerbegleitfläche ist nicht Bestandteil der Gewässerfläche.

Funktion 1100

 *) Diese Objektarten sind auch ohne Funktionsbelegung auszuwerten.

cc) Stärker versiegelte Flächen:

vierfacher Hektarsatz

Bezeichnung

Begriffsbestimmung

Kennung, Attributart mit Wert

1

2

3

Wohnbaufläche

Wohnbaufläche ist eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freiflächen (Vorgärten, Ziergärten, Zufahrten, Stellplätze und Hofraumflächen), die ausschließlich oder vorwiegend dem Wohnen dient.

41001

Industrie- und Gewerbefläche

Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, die vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

41002

Handel und Dienstleistungen

Handel und Dienstleistung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude stehen, in denen Handels- und/oder Dienstleistungsbetriebe ansässig sind.

Funktion 1400

Ausstellung, Messe

Ausstellung, Messe bezeichnet eine Fläche mit Ausstellungshallen und sonstigen Einrichtungen zur Präsentation von Warenmustern.

Funktion 1450

Gärtnerei

Gärtnerei bezeichnet eine Fläche mit Gebäuden, Gewächshäusern und sonstigen Einrichtungen zur Aufzucht von Blumen und Gemüsepflanzen. Baumschulen werden als Objekte der Objektart Landwirtschaft erfasst.

Funktion 1490

Industrie und Gewerbe

Industrie und Gewerbe bezeichnet Flächen, auf denen vorwiegend Industrie- und Gewerbebetriebe vorhanden sind. Darin sind Gebäude- und Freiflächen und die Betriebsfläche Lagerplatz enthalten.

Funktion 1700

Werft

Werft ist eine Betriebsfläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zum Bau oder zur Reparatur von Schiffen.

Funktion 1790

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

Funktion 2501

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wasser

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wasser, ist Teil von Wasserwerk. Wasserwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/oder zur Aufbereitung von

(Trink-)Wasser.

Funktion 2521

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Elektrizität

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Elektrizität, ist Teil von Kraftwerk. Kraftwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Funktion 2531

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage Öl

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Öl, ist Teil von Raffinerie. Raffinerie bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl.

Funktion 2551

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Gas

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Gas, ist Teil von Gaswerk. Gaswerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Funktion 2561

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wärme

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Wärme, ist Teil von Heizwerk. Heizwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie zu Heizzwecken.

Funktion 2571

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funk- und Fernmeldewesen

Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funk- und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- und Fernmeldeanlage. Funk- und Fernmeldeanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektronischen Informationsvermittlung stehen.

Funktion 2581

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage ist Teil von Entsorgung. Entsorgung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Funktion 2601

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Abwasserbeseitigung, ist Teil von Kläranlage, Klärwerk. Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Reinigung von Abwasser.

Funktion 2611

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung

Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Abfallbeseitigung, ist Teil von Abfallbehandlungsanlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

Funktion 2621

Fläche gemischter Nutzung

Fläche gemischter Nutzung ist eine bebaute Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche (Hofraumfläche, Hausgarten), auf der keine Art der baulichen Nutzung vorherrscht. Solche Flächen sind insbesondere ländlich-dörflich geprägte Flächen mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Wohngebäuden u. a.

41006

Gebäude- und Freifläche Land- und Forstwirtschaft

Gebäude- und Freifläche Land- und Forstwirtschaft ist eine Fläche, die der Land- und Forstwirtschaft dient.

Funktion 2700

Flächen besonderer funktionaler Prägung

Fläche besonderer funktionaler Prägung ist eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

41007

Öffentliche Zwecke

Öffentliche Zwecke bezeichnet eine Fläche, die der Erfüllung öffentlicher Aufgaben und der Allgemeinheit dient.

Funktion 1100

Verwaltung

Verwaltung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude der öffentlichen Verwaltung, z. B. Rathaus, Gericht, Kreisverwaltung stehen.

Funktion 1110

Bildung und Forschung

Bildung und Forschung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude stehen, in denen geistige, kulturelle und soziale Fähigkeiten vermittelt werden und/oder wissenschaftliche Forschung betrieben wird (z. B. Schulen, Universitäten, Forschungsinstitute).

Funktion 1120

Kultur

Kultur bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude für kulturelle Zwecke, z. B. Konzert- und Museumsgebäude, Bibliotheken, Theater, Schlösser und Burgen sowie Rundfunk- und Fernsehgebäude stehen.

Funktion 1130

Religiöse Einrichtung

Religiöse Einrichtung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend religiöse Gebäude stehen.

Funktion 1140

Gesundheit, Kur

Gesundheit, Kur bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude des Gesundheitswesens stehen, z. B. Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten.

Funktion 1150

Soziales

Soziales bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Gebäude des Sozialwesens stehen, z. B. Kindergärten, Jugend- und Senioreneinrichtungen, Freizeit-, Fremden- und Obdachlosenheime.

Funktion 1160

Sicherheit und Ordnung

Sicherheit und Ordnung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude der Polizei, der Bundeswehr, der Feuerwehr und der Justizvollzugsbehörden stehen.

Funktion 1170

Parken

Parken bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zum vorübergehenden Abstellen von Fahrzeugen stehen.

Funktion 1200

Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche

Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

41008

Gebäude- und Freifläche Sport, Freizeit, Erholung

Gebäude- und Freifläche Sport, Freizeit, Erholung, ist eine bebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Funktion 4001

Freizeitanlage

Freizeitanlage ist eine Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Freizeitgestaltung bestimmt ist.

Funktion 4200

Zoo

Zoo ist ein Gelände mit Tierschauhäusern und umzäunten Gehegen, auf dem Tiere gehalten und gezeigt werden.

Funktion 4210

Safaripark, Wildpark

Safaripark, Wildpark, ist ein Gelände mit umzäunten Gehegen, in denen Tiere im Freien gehalten und gezeigt werden.

Funktion 4220

Freizeitpark

Freizeitpark ist ein Gelände mit Karussells, Verkaufs- und Schaubuden und/oder Wildgattern, das der Freizeitgestaltung dient.

Funktion 4230

Freilichttheater

Freilichttheater ist eine Anlage mit Bühne und Zuschauerbänken für Theateraufführungen im Freien.

Funktion 4240

Freilichtmuseum

Freilichtmuseum ist eine volkskundliche Museumsanlage, in der Wohnformen oder historische Betriebsformen in ihrer natürlichen Umgebung im Freien dargestellt werden.

Funktion 4250

Autokino, Freilichtkino

Autokino, Freilichtkino ist ein Lichtspieltheater im Freien, in dem der Film im Allgemeinen vom Auto aus angesehen wird.

Funktion 4260

Erholungsfläche

Erholungsfläche ist eine Fläche mit Bauwerken und Einrichtungen, die zur Erholung bestimmt ist.

Funktion 4300

Wochenend- und Ferienhausfläche

Wochenend- und Ferienhausfläche bezeichnet eine extra dafür ausgewiesene Fläche, auf der vorwiegend Wochenend- und Ferienhäuser stehen dürfen.

Funktion 4310

Straßenverkehr

Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche Anlage Straße erforderlichen sowie dem Straßenverkehr dienenden bebauten und unbebauten Flächen.

42001

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Straße

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Straße, ist eine Fläche, die der Abwicklung und Sicherheit des Verkehrs sowie der Unterhaltung der Verkehrsfläche dient.

Funktion 2311

Bahnverkehr

Bahnverkehr umfasst alle für den Schienenverkehr erforderlichen Flächen.

42010

 

 

Flächen von Bahnverkehr sind

 

 

 

 

— der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschnitten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräben zur Entwässerung, Stützmauern, Unter- und Überführung, Seiten- und Schutzstreifen] mit seinen Bahnstrecken,

 

 

 

 

— an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z. B. Böschungsflächen).

 

 

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlage, Schiene

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlage, Schiene, dient der Abwicklung und Sicherheit des Verkehrs sowie der Unterhaltung der Verkehrsfläche.

Funktion 2321

Flugverkehr

Flugverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Flugverkehr dient.

42015

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlage, Luftfahrt

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Luftfahrt, ist eine besondere Flugverkehrsfläche.

Funktion 5501

Schiffsverkehr

Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Schiffsverkehr dient.

42016

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Schifffahrt

Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Schifffahrt, ist eine Fläche, die dem Schiffsverkehr dient.

Funktion 2341

 

Im Fall der Neubezeichnung der Nutzungsflächen in der Systematik des Liegenschaftskatasters werden die Flächen den neuen Bezeichnungen zugeordnet, soweit damit keine Veränderung des Beitragsmaßstabes verbunden ist. Für das Jahr 2012 können zusätzliche Beiträge noch nach der Anlage 5 in der am 31. Dezember 2011 geltenden Fassung erhoben werden, wenn die Satzung dies vorsieht.

b) Der Beitrag nach Buchstabe a wird auf Antrag der beitragspflichtigen Person nicht erhoben, wenn diese nachweist, dass die betroffene Fläche vollständig unversiegelt ist. Der Beitrag wird nicht oder nur teilweise erhoben, soweit das Niederschlagswasser auf den versiegelten Flächen genutzt wird.

c) Ist eine Gemeinde nach § 63 oder § 64 Abs. 3 Satz 3 Mitglied eines Unterhaltungsverbandes, so können die versiegelten Flächen im Gemeindegebiet abweichend von Buchstabe a in der Weise berücksichtigt werden, dass von der Gemeinde ein Beitrag in Höhe von höchstens dem Hektarsatz je Einwohnerin oder Einwohner, die oder der im Verbandsgebiet wohnt, erhoben wird.

2. Zusätzlicher Beitrag für Wasser- und Abwassereinleitungen

Wer Wasser oder Abwasser einleitet, kann je eingeleitetem vollen Kubikmeter mit einem 2.500stel des Hektarsatzes herangezogen werden. Ausgenommen ist Niederschlagswasser.

3. Zusätzlicher Beitrag für sonstige Erschwernisse

a) Die Mitglieder, auf deren Grundstücken oder, bei einer Mitgliedschaft nach § 63 oder nach § 64 Abs. 3 Satz 3 oder 6, auf deren Gebiet sich Anlagen im Sinne des § 71 befinden, die den Gewässerabfluss beeinträchtigen können, können mit einem Pauschalbetrag herangezogen werden. Die Höhe des Pauschalbetrages richtet sich nach dem im Gebiet des Unterhaltungsverbands je Anlagentyp entstehenden durchschnittlichen jährlichen Unterhaltungsaufwand. Ausgenommen sind Anlagen zur Abführung des Wassers nach § 61 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4.

b) Für andere Erschwernisse kann ein Betrag in Höhe des durch die Erschwernis verursachten durchschnittlichen Mehraufwands erhoben werden.

4. Wirksambleiben bisheriger Regelungen

Vor dem 1. März 2010 wirksam erlassene Satzungsregelungen der Unterhaltungsverbände zur Erhebung von Beiträgen für die Erschwerung der Unterhaltung gelten fort, soweit sie nicht aufgehoben oder geändert werden.

Anlage 6 (zu § 67 Abs. 1) Verzeichnis der Gewässer zweiter Ordnung und Außentiefs, deren Unterhaltung dem Land ohne Kostenbeiträge der Unterhaltungsverbände obliegt

Lfd. Nr.

Bezeichnung des Gewässers

Endpunkte

von

bis

1

2

3

4

1

Altenbrucher Kanal

Altenbrucher Schleuse

Elbe

2

Außentief der Maade

Maadesiel

Innenjade

3

Außentief Medem

Otterndorfer Schleusen

Elbeschifffahrtsweg

4

Dangaster Außentief

Dangaster Siel

Jadebusen

5

Ditzumer-Bunder Sieltief

Ditzumer Siel

Ems

6

Dorumer Wasserlöse

Dorumer Siel

Weser

7

Dümmer

 

 

 

 

8

Eckwarder Außentief

Eckwarder Siel

Jadebusen

9

Emder Vorflut-Kanal (einschließlich Schöpfwerk Borßum)

Ems-Jade-Kanal (einschließlich Düker)

Ems

10

Fedderwarder Sieltief

Fedderwarder Siel

Außenweser

11

Großes Meer

 

 

 

 

12

Hieve

 

 

 

 

13

Jade

Jader-Wapeler-Siel

Jadebusen

14

Jemgumer Sieltief

Jemgumer Siel

Ems

15

Leine mit Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden und Rhume

Leine und Ruhme unterstrom der Brücke über die Bundesautobahn 7

Leine: oberstrom der Brücke über die Bundesstraße 3; Rhume: Einmündung in die Leine

16

linker Nebenarm der Hase mit Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste

Verteilerbauwerk

Hase

17

Neßmersieler Außentief

Hafen Neßmersiel

Neßmersieler Balje

18

Neuharlingersieler Außentief

Neuharlingersieler Siel

Schillbalje

19

Nordgeorgsfehnkanal

Jümme

Ems-Jade-Kanal

20

Oldersumer Außentief

Oldersumer Außensiel

Ems

21

Oxstedter Tief (ehemaliger Landmarschengraben)

Oxstedter Sommerdeichsiel

Nordsee

22

Petkumer Sieltief

Petkumer Siel

Ems

23

Ringkanal

Verbandsgrenze (Münkeboe)

Ems-Jade-Kanal

 

 

 

 

R = 3393530

 

 

 

 

 

 

H = 5931901

 

 

24

Sandstedter Sielfleth

Sandstedter Siel

Weser

25

Spiekaer Wasserlöse

Spiekaer Siel

Weser

26

Steinhuder Meer

 

 

 

 

27

Thülsfelder Talsperre

Soeste-Brücke Neumühlen

Abschlussdamm

28

Vareler Außentief

Vareler Siel

Jader Außentief

29

Wanger Außentief

Wangersiel

Innenjade

30

Westeraccumersieler Außentief

Westeraccumersieler Siel

Accumersieler Balje

31

Wittmunder Tief

Harlesiel mit Schöpfwerk

Nordsee

32

Wremer Wasserlöse

Wremer Siel

Weser

33

Wymeerer Sieltief

Pogumer Siel

Ems

34

Zwischenahner Meer

 

 

 

 

35

Großefehn-Anschlusskanal

45 m östlich der Schleuse im Großefehnkanal,

Nordgeorgsfehnkanal

 

 

 

 

R = 3414050,

 

 

 

 

 

 

H = 5922430

 

 
Anlage 7 (zu § 67 Abs. 2) Verzeichnis der Gewässer zweiter Ordnung, deren Unterhaltung dem Land obliegt und zu denen die Unterhaltungsverbände zu Kostenbeiträgen herangezogen werden

Lfd. Nr.

Bezeichnung des Gewässers

Endpunkte

von

bis

1

2

3

4

1

Aller

Oker

Mühlenwehr in Celle

2

Dinkel

Niederländische Grenze

Vechte

3

Emder Stadtgraben

Kesselschleuse

Trecktief

4

Fehntjer Tief

Landstraße Aurich-Neermoor bei West-Großefehn (nördlicher Arm) und Boekzeteler Meer (südlicher Arm)

Kesselschleuse in Emden

5

Goldfischdever

Auslassbauwerk am Küstenkanal

Alte Ems

6

Große Aa

Giegel Aa (Kleine Aa)

Ems

7

Hagenburger Kanal

Schlossgraben Hagenburg

Einmündung

8

Hase mit Überfallhase und Essener Kanal ohne Hasedüker unter dem Mittellandkanal

Landstraße Pente-Achmer (L 104)

Einmündung des Hahnenmoorkanals

9

Heikeschloot

Großes Meer

Hieve

10

Hunte

Grawiede

Einmündung Altonaer Mühlbach/Wildeshausen (einschließlich Hochwasserumleiter)

11

Hunte

Schöpfwerk Moorbäke

Küstenkanal

12

Kurzes Tief

Hieve

Trecktief

13

Lager Hase

Dinklager Mühlenbach

Hase

14

Leine

nördliche Verbandsgrenze des Leineverbands zur Regionsgrenze

Einmündung in die Innerste

15

Lune (einschließlich Siel)

Brücke in der Auffahrt der Autobahn A 27

Weser

16

Neues Tief

Uphuser Meer

Fehntjer Tief

17

Ochtum

Kirchweyher See (ohne Teilstrecke im Land Bremen)

Einmündung Varreler Bäke

18

Ochtum

Einmündung Altarm Ochtum

Weser

19

Oldersumer Sieltief

Fehntjer Tief

Oldersumer Außensiel

20

Oste

Mehde

südliche Dorfgrenze von Mintenberg

21

Oste-Hamme-Kanal

0,075 km nordöstlich der Straße Langenhausen-Augustendorf

Oste

22

östlicher Beckenrandgraben am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste

Graftgraben

linker Nebenarm der Hase

23

Seeve

Ashäuser Mühlenbach

Elbe

24

Speller Aa

Hopstener Aa

Große Aa

25

Spetzerfehn-Voßbarg-Kanal

Auricher Wiesmoor II (km 2,645)

Wiesmoor-Voßbarg (km 4,025)

 

 

 

 

R = 3413566;

R = 3414100;

 

 

 

 

H = 5919466

H = 5918196

26

Trecktief

Einmündung Kurzes Tief bei Tütelborg

Emder Stadtgraben

27

Üffelner Aue

Bahndurchlass der DB-Strecke Osnabrück – Oldenburg

linker Nebenarm der Hase

28

Vechte

Landesgrenze

Bundesgrenze

29

Westerender Ehe

Brücke Woldenweg

Heikeschloot