Hier soll eine Excel-Tabelle mit den folgenden Angaben unter Beachtung der angegebenen Gliederung hochgeladen werden.
Inhalt und Gliederung der Tabelle:
In der Übersicht über die fördernden Bohrungen ist der Zeitpunkt der Aufnahme der Förderung unter Angabe des
Aktenzeichens anzugeben.
***Tabelle der produzierenden Bohrungen ist ausreichend:
Bohrungsname, Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)
.
Hierzu zählen Einpress‐, Versenk‐ und Druck‐Beobachtungsbohrungen.
***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:
Bohrungsname, Status (Einpress, Versenk oder Beobachtung); Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)
Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an
Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche
Hilfsmittel.
***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:
Bohrungsname, Status (produzierend, Versenk oder Beobachtung); Gas Typ (süß/sauer/lean), Tag der ersten
Produktion; Aktenzeichen der Bohrungszulassung (wenn nach 2000)
Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche Hilfsmittel.
***Tabelle der Bohrungen ist ausreichend:
Bohrungsname, Status bzw. ehemaliger Status (produzierend, einpress, versenk, beobachtung); Gas Typ
(süß/sauer/lean), geplante Verfüllung wann?
Hier sollte eine Selbstverpflichtung aufgenommen werden, nach der die Unternehmen dem Landesbergamt den
Förderbeginn gemäß beigefügtem Datenblatt mitteilen.
***Inproduktionssetzungen im Zeitraum der Gültigkeit dieses Hauptbetriebsplanes ergeben sich aus der
Bohrungsplanung gemäß Kapitel "Voraussichtliche betriebliche Entwicklung". Gemäß der Rundverfügung 4.2 des LBEG vom 29.01.2003 wird bei der Inproduktionssetzung das Datenblatt „Mitteilung über die Aufnahme der Förderung/des Betriebes“ dem LBEG unverzüglich vorgelegt.
Beschreibung der Organisation bei Untertagearbeiten bzw. Verweis auf entsprechenden Betriebsplan, falls vorhanden.
Allgemeine Beschreibung von Testarbeiten und eingesetzem Equipment, Verweis auf eventuelle wöchentliche Meldungen an das LEBG.
Unter diesem Bereich ist nicht an Aufstellungen mit z.B. sämtlichen Bohrungsnamen gedacht, sondern an Summengaben nach der Art der Bohrungen. Graphiken und Listen sind aber ebenfalls brauchbare und taugliche Hilfsmittel.
Nennung der Versenkbohrungen unter Berücksichtigung § 104a Abs. 1 Satz 1 WHG, § 22c Absatz 1 Satz 3,
Verweis auf Sonderbetriebsplan