Nein. BergPass als Informations- und Antragsplattform läuft als Web-Applikation in jedem modernen Internetbrowser.
Die Übermittlung der Unterschrift zu einem Antrag erfolgt über
Die kostenlose Software der Firma Governikus KG ermöglicht den Zugang zu Behörden unter Wahrung der Rechtssicherheit.
Sie finden eine Anleitung zur Übermittlung eines Antrags mit dem Governikus Communicator Justiz Edition in der Hilfe (Antrag digital einreichen).
Nein. Der Governikus Communicator Justiz Edition ist eine von BergPass unabhängige Software und wird von der Firma Governikus KG entwickelt und vertrieben.
siehe:
Governikus Communicator Justiz Edition
Der Governikus Communicator Justiz Edition ist eine Java-Applikation und muss unter Zuhilfenahme von Java™ Web Start von einem WWW -Server auf den Rechner des Nutzers geladen werden.
Alternativ kann ein Installer verwendet werden, der die Update-Systematik von Java™ Web Start mitbringt.
Die Daten werden in Form von Nachrichten zwischen dem Unternehmen (Nutzer) und der Behörde ausgetauscht. Dabei können beide sowohl Sendende als auch Empfangende sein.
Die Software ist kostenfrei!
Die gesetzeskonforme qualifizierte digitale Signatur gewährleistet die rechtskräftige Unterschrift unter Ihrem Antrag. Wir empfehlen Ihnen folgende Varianten:
Mit der digitalen Signatur bekommt das Dokument eine digitale Kennzeichnung. Solange das Dokument unverändert ist, lässt sich eindeutig nachweisen, dass und wann genau Sie es signiert haben.
Für die Nutzung des Governikus Communicator werden zwei verschiedene Zertifikate benötigt.
Zum einen wird eine Signaturkarte für das qualifizierte Signieren von Nachrichten benötigt. Mit diesem Erfordernis wird den Anforderungen aus den Verfahrensordnungen (insbesondere Schriftformerfordernis) Rechnung getragen.
Darüber hinaus ist die Nutzung eines weiteren Zertifikats für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Transportweges erforderlich. Mit diesem Zertifikat werden das Postfach geöffnet und die Nachrichten (für den Anwender unbemerkt) ver- und entschlüsselt. Die Anforderungen an dieses Ver-und Entschlüsselungszertifikat werden durch sogenannte Softwarezertifikate erfüllt. Der Governikus Communicator bietet die komfortable Möglichkeit, ein solches Softwarezertifikat zu erstellen und einzubinden. Zudem können bereits vorhandene Softwarezertifikate eingebunden werden.
Die Funktion "Zertifikat erzeugen" finden Sie in der Menüleiste des Communicators unter dem Menüpunkt "Extras".
Die Signaturkarten müssen einen kryptografischen Schlüssel enthalten, mit dem man sowohl entschlüsseln als auch signieren kann. Das bedeutet, die Funktionen Ver-/Entschlüsselung (KeyUsage "keyEncipherment" bzw. "dataEncipherment") und Authentisierung (KeyUsage "Digital Signature") müssen mit einem Zertifikat bereitgestellt werden ("Kombizertifikat"). Werden diese Funktionen mit getrennten Zertifikaten auf einer Signaturkarte bereitgestellt, genügt dies nicht den Anforderungen des neuen Registrierungsdienstes S.A.F.E.
Im Governikus Communicator können drei verschiedene Signatur-Niveaus eingestellt werden.
Für das Einreichen von Anträgen werden qualifizierte Signaturen verlangt. Diese entsprechen der händischen Unterschrift.
Abkürzung | QS | FS | Keine |
Name | Qualifizierte Signatur | Fortgeschrittene Signatur | -- |
Vorraussetzung | Signaturkarte & Kartenlesegerät |
keine Die FS besteht aus einer Datei die Lokal gespeichert wird und einer PIN |
-- |
Akzeptiert? | Ja | Ja - hat aber keinen rechtlichen Bestand | Nein - Antrag wird automatisch abgewiesen! |
Wie bekomme ich... |
Aktuell gültige Anbieter von Zertifikaten finden Sie bei der Bundesnetzagentur |
kann im Governikus Communicator direkt erzeugt werden. Klick unter EXTRAS/Neues Zertifikat erzeugen |
-- |