Start
InfoPoint
  • Recht & Gesetze
  • FAQ
  • Hilfe
  • Download
  • Glossar
Recht & Gesetze
  • Gesetze
  • Verordnungen
  • Verwaltungs­vorschriften
    • Rundverfügungen
      • 1. Allgemeines
      • 2. Unfall, Schaden, Katastrophen
      • 3. Geophysik, Geologie
      • 4. Tiefbohrverordnung
        • 4.15 Handlungsempfehlungen zur Behandlung von Förderbohrungen
        • 4.16 Richtlinie für die Genehmigung von ortsveränderlichen Bohrgerüsten gemäß § 12 Abs. 2 BVOT
        • 4.21 Bergverordnung für Tiefbohrungen und für die Gewinnung von Bodenschätzen durch Bohrungen im Lande Niedersachsen (BVOT)
        • 4.25 Richtlinien über das Verfüllen auflässiger Bohrungen
        • 4.26 Richtlinie über das Verfüllen auflässiger Bohrungen; Bohrlochbild-Verfüllungsbericht
        • 4.37 Richtlinie zur Benennung und Zählung von Kohlenwasserstoffbohrungen
        • 4.38 Klassifikation von Bohrungen
        • 4.42 Unfall bei Einbau von Bohrgestänge
        • 4.75 Fachkunde der verantwortlichen Personen im Bohrbetrieb
      • 5. Erdöl
      • 6. Erdgas
      • 7. Allgemeine Bergverordnung, allgemein
      • 8. Schächte, Schachtausbau, -einbauten
      • 18. Bergbau allgemein
    • Technische Anleitungen (TA)
    • Richtlinien
    • Runderlass
  • BergPass Verfahren
  • eGovernment Grundlagen
zurück
Rundverfügungen zur Tiefbohrverordnung

4.15 Handhabungsempfehlungen zur Behandlung von Förderbohrungen

4.16 Richtlinie für die Genehmigung von ortsveränderlichen Bohrgerüsten gemäß § 12 Abs. 2 BVOT

4.21 Bergverordnung für Tiefbohrungen und für die Gewinnung von Bodenschätzen durch Bohrungen im Lande Niedersachsen (BVOT)

4.25 Richtlinien über das Verfüllen auflässiger Bohrungen

4.26 Richtlinie über das Verfüllen auflässiger Bohrungen; Bohrlochbild-Verfüllungsbericht

4.37 Richtlinie zur Benennung und Zählung von Kohlenwasserstoffbohrungen

4.38 Klassifikation von Bohrungen

4.42 Unfall bei Einbau von Bohrgestänge

4.75 Fachkunde der verantwortlichen Personen im Bohrbetrieb

  • Recht & Gesetze
  • FAQ
  • Hilfe
  • Download
  • Glossar
  • InfoPoint Startinhalte